1990 |
Gründung von bisping & bisping als Presse-, Foto- und Werbeagentur. |
|
1996 |
bisping & bisping bietet als erster Carrier und Internet-Service-Provider regionale Internetdienste im Landkreis Nürnberger Land. |
|
1998 |
Begrüßung des 1.000. Internet-Kunden. Einstieg in das Wholesale-Geschäft. |
|
2000 |
Übernahme von net24 mit über 10.000 Kunden. bisping & bisping stellt als erster bundesweit tätiger Provider auf Ökostrom um. |
|
2002 |
Übernahme von Kunden, Netz, Rechenzentrum und Infrastruktur der europaweit tätigen WWL Internet AG.
|
|
2004 |
bisping & bisping betreibt in Nürnberg/Feucht ein hochverfügbares und sicherheitsgeprüftes Rechenzentrum mit einer Internetanbindung von 3 x 1.000 Mbit/s. Aufbau eines Gigabit-Rings durch Nürnberg bis Frankfurt; Inbetriebnahme von Backup-Rechenzentren in Nürnberg und Frankfurt. |
|
2006 |
Übernahme der Geschäftsbereiche und des Netzes des Providers Pelion 12 AG mit Rechenzentren in Hannover und Hildesheim.
Inbetriebnahme von 1.000 Mbit/s-Leitungen zwischen Nürnberg/Feucht und Wien sowie Nürnberg/Feucht und Hildesheim.
|
|
2007 |
Start der Glasfaser-Offensive "zuhause" durch die Anbindung der Stadt Lauf und der Region an das bundesweite Glasfasernetz. |
|
2009 |
bisping & bisping wird exklusiver Internetanbieter der Stadt Nürnberg. Akquisition eines deutschlandweiten Glasfaser-Rings (6.500 km).
|
|
2010 |
bisping & bisping goes Club! Seit August trägt die VIP-Lounge des 1. FC Nürnberg den Namen „bisping & bisping-Lounge“. Hier können Firmen in entspannter Atmosphäre Kontakte pflegen.
|
|
2012 |
Das Breitbandnetz der Gemeinde Happurg geht online und bietet den Bürgerinnen und Bürgern Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s für Privatkunden bzw. 1.000 Mbit/s für Geschäftskunden.
|
|
2014 |
Die Bagger rollen in der Stadt Herrieden und der Marktgemeinde Bechhofen an. Bis Ende des Jahres gehen 500 Haushalte online.
Übernahme des Breitbandgeschäftes der insolventen Ecore GmbH. Sicherung des Netzbetriebes für weitere Gemeinden im Süddeutschen Raum.
|
|
2016 |
Spatenstich für die neue Firmenzentrale von bisping & bisping am Oskar-Sembach-Ring 10 in Lauf an der Pegnitz.
|
|
2017 |
Umzug und Einweihung der neuen Firmenzentrale mit
Hochsicherheitszentrum im Oskar Sembach Ring.
|
|
2018 |
Abschluss einer Kooperation mit dem Energieversorger ÜZ Mainfranken. Diese ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Versorgung der Haushalte in Unterfranken. Die Kommunen Heiligenstadt, Langfurth, Reichenschwand, Steinhöring, Happurg, Schnaittach und Gangkofen schließen Breitband-Ausbauverträge mit bisping & bisping.
bisping & bisping ist "Energie Effizienz Gewinner 2018". Die Auszeichnung der Energieregion Nürnberg e.V. würdigt unseren innovativen Umgang u.a. mit der Abwärme des Rechenzentrums, die unser Firmengebäude beheizt.
|
|
2019 |
bisping & bisping wird Servicepartner der NürnbergMesse GmbH. Als direkter Ansprechpartner ist das Team vor Ort verantwortlich für Betrieb, ServiceDesk, Auf- und Abbau sowie individuelle Sonderlösungen rund um den Messebetrieb. Für die Bereitstellung der Hardware wird eine Partnerschaft mit axians geschlossen. bisping & bisping wird Vorreiter im Pilotförderprogramm "graue NGA Flecken" des Freistaats Bayern und schließt mit der Stadt Berching einen Breitbandausbauvertrag für das Gewerbegebiet. Abschluss von Ausbauverträgen mit den Kommunen Leutershausen, Herrieden und Simmelsdorf im Betreibermodell.
|
|
2020 |
bisping & bisping festigt seinen Ruf als ganzheitlicher Anbieter und schließt in Röthenbach und Gangkofen Schulen und Rathäuser nach dem Bayerischen Förderprogramm an. Im Deckungslückenmodell werden Verträge mit Langfurth und Feuchtwangen geschlossen, während in Röthenbach ein weiterer Stadtteil eigenwirtschaftlich an das Breitbandnetz angeschlossen wird.
Die fünf Gemeinden, die in der Kooperation mit der ÜZ Mainfranken versorgt werden, gehen ans Netz.
|
|