• Ausbaugebiet(e): Bodenkirchen

Im September erfolgte von der Firma Ruhland, König & Elektro GmbH die Übergabe des Point of Presence (POP)-Gebäudes. Das 33 Tonnen schwere Gebäude befindet sich auf dem Betriebsgelände des Wasserzweckverbandes in Bonbruck und bildet die Schaltzentrale des Breitbandesausbaus.

Die Bauarbeiten durch die Firma Albert Saiger GmbH schreiten ebenfalls voran. Der Baucluster Nord (Bonbruck-Hilling-Aich-Binabiburg-Rothenwörth) ist bis auf wenige Hausanschlüsse fertiggestellt. Der Testbetrieb mit ersten Kunden ist bereits angelaufen. Im Baucluster Süd (Bonbruck-Bodenkirchen-Haunzenbergersöll) sollen die Tiefbauarbeiten im Monat November abgeschlossen sein. Im Anschluss wird die Glasfaser eingeblasen. Sollten es die Witterungsverhältnisse zulassen, wird zum Ende des Jahres bereits ein großer Teil der „weißen Flecken“ mit Glasfaser erschlossen sein.

Weiße Flecken sind Anwesen, die eine schlechte Internetversorgung haben, also die Daten mit weniger als 30 Megabit pro Sekunde empfangen. Rund 390 Anwesen profitieren vom Breitbandausbau, welchen die Gemeinde im Betreibermodell durchführt. Dies stellt eine Besonderheit dar, denn die Gemeinde erstellt das Netz selbst und bleibt auch Eigentümer davon. „Jeder gebuchte Produktvertrag stellt eine Re-Finanzierung des Netzes dar. Die Bürger profitieren von einem Glasfaseranschluss, der zukunftssicher ist und den Wert der Immobilie langfristig steigert“, so Bürgermeisterin Monika Maier.

Die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Bayern fördern die Maßnahme mit rund 90% der Kosten. Die Gemeinde rechnet mit Kosten von 10 Millionen Euro für diesen Ausbau.

Als Netzbetreiber konnte mit Bisping & Bisping ein mittelständischer Telekommunikationsanbieter aus Lauf an der Pegnitz gewonnen werden, der auch im Glasfaserausbau der Nachbargemeinde Gangkofen aktiv ist. Das Unternehmen pachtet das Glasfasernetz der Gemeinde und bietet verschiedene Anschlussvarianten an.

Für den Baucluster Nord findet am Mittwoch, 25.10.2023 und für den Baucluster Süd am Mittwoch, 15.11.2023 jeweils nochmals eine Informationsveranstaltung statt. Beide Veranstaltungen finden ab 19.30 Uhr im Bürgerstadl in Bonbruck statt. In der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr steht den Bürgern ein Mitarbeiter von Bisping & Bisping für individuelle Fragen im Bürgerstadl zur Verfügung. Für Terminvergaben am 25.10.2023 bzw. 15.11.2023 oder einer persönlichen Beratung steht Bisping & Bisping per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder telefonisch unter +49 9123 9740–680 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten die Bürger auch auf der Projekt-Website www.breitband-bodenkirchen.de

Die Übergabe vom POP-Gebäude: Christian Geltinger (Baufirma Albert Saiger GmbH), Hermann Fürsich (Planungsbüro I2KT), Harald Sponbrucker (Ruhland, König & Elektro GmbH), Monika Maier (Erste Bürgermeisterin), Bernd Krell (Planungsbüro I2KT), Michael Hausperger (Geschäftsleiter), Rebarz Tofik (Bisping & Bisping) und Michael Bottner (Bisping & Bisping)

 

Die Tiefbauarbeiten schreiten voran.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.