• Ausbaugebiet(e): Nürnberg

Mit einem Spatenstich wurde der Beginn der Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau in Nürnbergs kleinstem Ortsteil Birnthon offiziell begangen. Noch in diesem Jahr – und damit früher als geplant – soll das Glasfasernetz mit 35 Hausanschlüssen fertiggestellt werden.

Seit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Nürnberg und dem Netzbetreiber bisping & bisping im März des Jahres wurde für die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Birnthon unsichtbar an deren Glasfasernetz gearbeitet. Mit Abschluss dieser Planungs- und Genehmigungsphase ändert sich dies nun: Der Beginn der Bauarbeiten wurde mit einem offiziellen Spatenstich vor Ort begangen. Ausgeführt werden die Erdarbeiten vom Bauunternehmen Josef Rädlinger aus Cham.

Zum Vertragsabschluss hatte der Netzbetreiber von einer Fertigstellung in spätestens 12 Monaten gesprochen. Nach aktuellen Planungen ist nun davon auszugehen, dass das Breitbandnetz Birnthon nicht erst im März 2023, sondern noch in diesem Jahr fertiggestellt werden könne. Verlegt werden auf der rund 3 km langen Trasse insgesamt ca. 7 km Glasfaserkabel. Alle 35 Haushalte in Birnthon können dann statt der bisher maximal 30 Mbit pro Sekunde mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 1.000 Mbit/s zeitgemäß und zukunftssicher ins Internet.

Das ausgeschriebene NGA-Netz wird als zukunftsfähiges FTTB/H-Netz errichtet und betrieben. In dieser höchsten Ausbaustufe wird die Glasfaser bis in jedes Gebäude verlegt und macht die größtmögliche Datenübertragungsrate dort voll nutzbar. Zudem hat diese Anschlussvariante das Potenzial, es mit zukünftigen Technologie-Sprüngen locker aufnehmen zu können. Die Kosten von rund 400.000 Euro werden im Rahmen der bayerischen Gigabitrichtlinie mit Unterstützung der Stadt Nürnberg größtenteils vom Freistaat Bayern abgedeckt.

Bereits in der Woche vor dem Spatenstich hatte bisping & bisping alle Birnthoner Haushalte zu einer Infoveranstaltung eingeladen, um den aktuellen Projektstand und die nun folgenden Schritte vorzustellen. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung bot sich für die mehr als 30 Teilnehmer zudem die Gelegenheit, alle Fragen rund um den Breitbandausbau im persönlichen Austausch zu klären. Selbstverständlich können sich die Bürgerinnen und Bürger immer auch persönlich vom Netzbetreiber beraten lassen. 

v.l.n.r.: Gogancea Cosmin (Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH), Marc Ihle (Projektleiter Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH), Lars Willmann (Oberbauleiter Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH), Susi Bisping (Leitung Breitband bisping & bisping), Wolfgang Kautz (1. Stadtteilsprecher Birnthon), Jürgen Jordan (1. Stadtteilsprecher Fischbach), Werner Miegl (1.Vorsitzender Bürgerverein Nürnberg-Südost e.V.), Christian Sporer (Projektleiter bisping & bisping) Rebaz Tofik (Infrastruktur bisping & bisping)
Foto:bisping&bisping
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.